Gamification in der Werbebranche

Gesellschaft

Gamification im Marketing

Durch Gamification in der Werbung und im Marketing wird mehr Aufmerksamkeit generiert. In beiden Bereich ist das ein erwünschter Effekt. Es gibt viele Firmen welche sich schon erfolgreich mit Gamification auseinandergesetzt haben. In dem folgenden Text wird noch auf einige Beispiele eingegangen. Durch Gamification ist eine Motivationssteigerung für möglichen Kunden möglich. Medien mit gamifizierten inhalten sprechen Kunden stärker an. Die klassischen Medien haben einen schwächeren einfluss auf Kunden.

Die Auseinandersetzung zwischen Kunden und Werbung wird durch Gamification verstärkt. Das ist ein bekannter Effekt und eines der Hauptargument für Gamification in der Werbebranche. Durch diesen Effekt wird eine bewusste Beschäftigung mit der Werbung erzielt. Des Weiteren wird ein aktiver, nicht passiver Eindruck beim Kunden geweckt. Der Kunde wird nicht nur unterbewusst angesprochen, sondern zusätzlich direkt.

Erfolgreiche Beispiele

Erfolgreiche Beispiele für Gamification in der Werbung gibt es viele. Mit Hilfe des Spiels Pokemon Go konnten Spots eingerichtet werden. An diesen Spots haben sich anschließend Spieler versammelt, um Items und ähnliches einzusammeln. Gleichzeitig wurden die Spieler so vor Restaurants, Läden und Ähnlichem gelockt. In diesem Umfeld wurden die Spieler stark mit Werbung konfrontiert.

Starbucks hat eine App mit Punktesystem entwickelt. Mit dieser regen sie Kunden auf spielerische Art zum Kauf an. Für Menübestellungen gab es Extrapunkte. Mit den Punkten konnten die Kunden sich dann Belohnungen freischalten. Diese gab es in Form von Rabatten, gratis Getränken und Ähnlichem. Den Benutzern der App konnte eine höhere Ausgabebereitschaft nachgewiesen werden.

Bist Du bereit, Deine Spielevision zum Leben zu erwecken? Setze Dich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Dir mit unseren Spieleentwicklungsdiensten dabei helfen können, deine Vorstellungen und Ideen erfolgreich zu verwirklichen!

Gamification als Herausstellungsmerkmal

Durch Gamification wird oft ein Alleinstellungsmerkmal herausgestellt. Es ermöglicht ein Herausstechen aus der Masse. Auf diese Weise kann sich ein Unternehmen von der Konkurrenz abheben. Das Herausstechen aus der Masse ist mit Gamification leicht möglich. Das haben verschiedene Gamification-Konzepte in der Vergangenheit bereits gezeigt.

Die Werbung wird von dem Kunden dadurch schneller verinnerlicht. Das kann sich als Vorteil gegenüber der Konkurrenz erweisen. Gamification als Werbemethode wird immer häufiger. Sie wird jedoch immer noch weniger als andere Werbemethoden eingesetzt.

Gamification und Zielgruppen

Es lohnt sich, die Zielgruppe im ersten Schritt genau zu analysieren. Anschließend kann ein Gamifications Konzept auf die Zielgruppe angepasst werden. Mit dieser Herangehensweise können das Risiko und die Erfolgschancen abgeschätzt werden. Die Werbung wird anschließend gamifiziert und an die spezielle Zielgruppe angepasst. Durch gezielte Befragungen kann ein treffendes Ergebnis erzielt werden.

Gamification spricht unterschiedliche Zielgruppen auf unterschiedliche Weise an. Das ist ein wichtiger Punkt, welcher in der Planung bedacht werden muss. Das Gamification-Konzept muss auf die entsprechende Zielgruppe angepasst werden. Es ist daher wichtig, sich auf eine Zielgruppe festzulegen. Dadurch kann Gamification in der Werbung am treffendsten designt werden.

Fazit

Gamification ist ein Tool, das sich sehr gut im Bereich Marketing verwenden lässt. Kunden werden durch Gamification intensiver erreicht. Als Herausstellungsmerkmal ist es möglich, sich damit von der Konkurrenz abzusetzen. Die Auseinandersetzung mit der Zielgruppe wird intensiver. Dadurch wird diese besser erreicht. Gamification hat sich in der Werbebranche schon oft bewährt. Die vielen Möglichkeiten mit Gamification und ihre individuelle Anpassbarkeit sind ein Grund hierfür. Gamification ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Werbebranche.

Fragen & Wünsche

Wir hoffen, dass Dir unser Artikel gefällt und möchten Dich dazu einladen, uns Deine Gedanken und Fragen zu dem Thema mitzuteilen. Wenn Du Fragen, Kommentare oder Feedback zum Inhalt dieses Artikels hast, zögere bitte nicht, uns auch diese im Kommentarbereich anzuvertrauen. Wir freuen uns immer, von unseren Lesern zu hören und uns an sinnvollen Diskussionen über die Spieleentwicklung zu beteiligen.

Frage uns einfach alles was Du wissen willst und wir werden unser Bestes tun, um die Antworten zu geben, nach denen Du suchst. Vielen Dank für Deine Unterstützung und wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!

Kommentar Formular

Write comment

* These fields are required

Kommentare

Comments

No Comments

Weitere spannende Beiträge