Rockstar Advanced Game Engine (RAGE)

Spieleproduktion

Kurzbeschreibung

In dieser Serie werden die gängigsten und bekanntesten Game Engines der Computerspiel-Branche vorgestellt. Dieser Artikel dreht sich um die Entwicklungsgeschichte sowie die Features der RAGE Engine.

Geschichte der Engine

Die RAGE (Rockstar Advanced Game Engine) Engine ist eine von Rockstar San Diego entwickelte Spiele-Engine. RAGE entstand ursprünglich aus einer puren Not heraus. Für die “Grand-Theft-Auto-lll” Reihe setzte das Studio noch auf die “RenderWare-Engine” von Criterion. Dieses Unternehmen wurde jedoch im Jahre 2004 von EA aufgekauft. Auf Grund von Bedenken über die Verwendung der Informationen, die EA durch die Lizenzierung der “RenderWare-Engine” erhalten würde, wurde die Nutzung von Rockstar eingestellt. Stattdessen begann das Studio eine eigene Engine zu entwickeln. Die Basis der RAGE Engine ist die von Angel Studio (heute Rockstar San Diego) genutzte “Angel Game Engine”. Diese wurden von einem Core-Team bestehend aus Rockstar San Diego, North, Vienna und Wolfgang Engel zu RAGE weiterentwickelt. Heute arbeitet die RAGE Technology Group (Rockstar San Diego) an der Engine. Erstmals wurde RAGE im Jahr 2006 im Xbox-360-Spiel “Rockstar Games präsentiert Tischtennis” eingesetzt. Die Engine erhielt daraufhin größtenteils positive Kritiken. Vor allem die detailliert animierten Gesichter wurden dabei häufig hervorgehoben. Weitere Verwendung findet die Engine in den Spielen “GTA lV”, “Episodes from Liberty City”, “Midnight Club Los Angeles”, “Red Dead Redemption”, “Red Dead Redemption: Undead Nightmare”, “Max Payne 3”, “GTA V” sowie “Red Dead Redemption 2”.

Bist Du bereit, Deine Spielevision zum Leben zu erwecken? Setze Dich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Dir mit unseren Spieleentwicklungsdiensten dabei helfen können, deine Vorstellungen und Ideen erfolgreich zu verwirklichen!

Software und Technik hinter RAGE

Wie weiter oben bereits angeführt, ist der Entwickler von RAGE die RAGE Technology Group (Rockstar San Diego). Somit ist die Engine Eigentum von Rockstar und kann von anderen Entwicklern nicht frei verwendet werden. Der Code hinter der Engine ist weitestgehend in C++ verfasst. Seit dem Release von “Max Payne 3” im Jahre 2012 unterstützt RAGE “DirectX 11” und “Steroscopic 3D Rendering”. Die Engine setzt sich aus einem Render Framework, einer Physik Engine, einer Audio Engine, welche nach dem Asset Baukasten Prinzip funktioniert, Network Libraries, einer Animation Engine, Skriptsprache sowie verschiedenster Middleware zusammen. RAGE ist für die Entwicklung auf den Plattformen Microsoft Windows, Playstation 3 & 4, Xbox 360 & One, Google Stadia sowie MacOS geeignet. Zur verwendeten Middleware zählen die “Euphoria Character Animation Engine” sowie die “Bullet Physik Engine”. Euphoria ist eine Technologie entwickelt von Natural Motion, welche realistische Charakter Bewegungen simuliert und Rockstar jährlich einen hohen sieben- bis achtstelligen Betrag kostet. Zu weiteren Kunden von Natural Motion gehören unter anderem Disney. Die Realtime Physics Engine “Bullet” hingegen simuliert ein realistisches, physikalisches Verhalten von Körpern wie Charakter-Modellen oder Umgebungsobjekten und ist dabei auch im kommerziellen Sinne frei nutzbar.

Fazit

Die RAGE Game Engine entstand aus einer puren Notsituation heraus und ist mittlerweile ein unverzichtbares Tool für die Entwicklerstudios von Rockstar. Mithilfe der Engine entstanden legendäre Spiele wie “Red Dead Redemption” oder “Grand Theft Auto V”, die aufgrund ihres hohen Realismus und Detailgrades weltweit Millionen von Spielern in ihren Bann zogen.

Fragen & Wünsche

Wir hoffen, dass Dir unser Artikel gefällt und möchten Dich dazu einladen, uns Deine Gedanken und Fragen zu dem Thema mitzuteilen. Wenn Du Fragen, Kommentare oder Feedback zum Inhalt dieses Artikels hast, zögere bitte nicht, uns auch diese im Kommentarbereich anzuvertrauen. Wir freuen uns immer, von unseren Lesern zu hören und uns an sinnvollen Diskussionen über die Spieleentwicklung zu beteiligen.

Frage uns einfach alles was Du wissen willst und wir werden unser Bestes tun, um die Antworten zu geben, nach denen Du suchst. Vielen Dank für Deine Unterstützung und wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!

Kommentar Formular

Write comment

* These fields are required

Kommentare

Comments

No Comments

Weitere spannende Beiträge